Küche – der wichtigste Raum unserer Wohnung
Die Küche ist einer der wichtigsten Räume in unserem Lebensraum. In der Küche verbringen wir viel Zeit, um die Mahlzeiten zuzubereiten, zu essen, aber auch, um beim Kaffee zu klatschen oder wichtige Lebensentscheidungen zu treffen. Wie wir unseren Raum in der Küche einrichten, hängt weitgehend davon ab, was wir mögen und was wir bevorzugen. Jeder fühlt sich in einem anderen Raum wohl. Manche Menschen mögen es, alles in Reichweite zu haben, um die Mahlzeiten leichter und effizienter zubereiten zu können, während andere sich in solchen Räumen wohlfühlen, die man als allgemeines Chaos bezeichnen kann.
Welche Auswirkung hat die Einrichtung auf unsere Gesundheit?
Es schien, dass ein Küchendesign und eine Kücheneinrichtung keinen großen Einfluss darauf hat, ob wir uns gesund ernähren oder ob wir anfälliger für sog. „Junk Food“ sind. Wie sich herausstellte, ist das nicht so offensichtlich. Lesen Sie hier mehr darüber http://journal.tylko.com/de/was-die-wissenschaft-wirklich-ubers-entrumpeln-sagt-von-donald-rattner/.
Es wird nicht gesagt, dass es unmöglich ist, gesunde und vollwertige Mahlzeiten in einer kleinen und beengten Küche zuzubereiten. Das ist nicht nur das Privileg von Großküchenbenutzern, wo wir eine große Arbeitsfläche und Zugang zu vielen Haushaltsgeräten haben, um unsere Arbeit zu rationalisieren. In einer kleineren Küche brauchen wir nur ein Multifunktionsgerät, das uns die Arbeit erleichtert, zwei Töpfe und eine Pfanne. Wir können weiter zu einem Weltklasse-Koch werden. Gesunde Ernährung ist zum Glück in letzter Zeit in Mode und bei der Förderung dieses Trends, vor allem aus Sorge um unsere Gesundheit, wird uns ein gut organisierter Arbeitsplatz helfen. Deshalb ist es so wichtig, vor dem Beginn der Kücheneinrichtung genau zu überlegen, was für uns praktisch ist und welche Möbelaufteilung eine maximale Raumausnutzung ermöglicht. Ob wir mehr Schränke brauchen, oder ob es besser ist, mehr Schubladen zu planen. Es lohnt sich, eine Küche so einzurichten, dass wir uns immer in ihr wohlfühlen.
Zur Hilfe kommen uns auch unterschiedliche Tipps und Tricks, die wir im Blog finden. Ein interessantes Blog finden wir beispielweise hier: http://journal.tylko.com/.